Abteilung F 3 - Verwaltung der städtischen Erziehungsheime (1942-1945)

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Organisation
Art der Organisation Behörde
Datum von 1942
Datum bis 1945
Benannt nach
Prominente Personen
PageID 45786
GND
WikidataID
Objektbezug
Quelle
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 27.09.2017 durch DYN.krabina

Es wurden noch keine Adressen erfasst!

  • Abteilung F 3 - Verwaltung der Jugendfürsorgeanstalten (1942, bis: 1944)
  • Abteilung F 3 - Verwaltung der städtischen Erziehungsheime (1944, bis: 1945)

Es wurden noch keine Personen erfasst.


Inhalt:
  1. Aufgabenbereiche
  2. Entwicklungsübersicht
  3. Literatur
  4. Einzelnachweise


Abteilung F 3 - Verwaltung der städtischen Erziehungsheime.


Aufgabenbereiche

1942: Mit Erlass vom 6. November eingerichtet, übernahm die neue Abteilung Aufgaben der Abteilung E 8.[1] Unmittelbar darauf kamen Angelegenheiten der Verpflegsgebühren der Jugendfürsorgeanstalten sowie sonstige Fürsorgeeinziehungskosten hinzu.[2]
1944: Abteilung F 3; Änderung des Sachtitels.[3]
Geschäftseinteilung des Magistrats der Stadt Wien 1945: Übernahme der Aufgaben durch die neue Magistratsabteilung II/3.


Entwicklungsübersicht

1942 Abteilung F 3 - Verwaltung der Jugendfürsorgeanstalten (Hauptabteilung F. Leibesübungen und Jugendertüchtigung)
1942 Abteilung F 3 - Verwaltung der städtischen Erziehungsheime (Hauptabteilung F. Leibesübungen und Jugendertüchtigung)
1945 Überleitung:
Magistratsabteilung II/3


Literatur

  • Felix Czeike / Peter Csendes: Die Geschichte der Magistratsabteilungen der Stadt Wien 1902–1970. Band 2. Wien: Jugend und Volk 1972 (Wiener Schriften, 34), S. 134-135


Einzelnachweise

  1. A 2 – 1625/1942.
  2. Erlass vom 25. November 1942 (A 2 – 4909/1942).
  3. Erlass vom 19. Oktober 1944 (A 1 – 6369/1944).