Abtsbergengasse

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zum Objekt
Art des Objekts Verkehrsfläche
Datum von 1962
Datum bis
Name seit
Andere Bezeichnung
Frühere Bezeichnung
Benannt nach Flurnamen
Bezirk 14
Prominente Bewohner
Besondere Bauwerke
PageID 4339
GND
WikidataID
Objektbezug
Quelle Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 20.10.2023 durch WIEN1.lanm08uns

Die Karte wird geladen …

48° 11' 56.58" N, 16° 16' 43.90" E  zur Karte im Wien Kulturgut

Abtsbergengasse (14.), benannt (18. April 1962 Gemeinderatsausschuss) nach der gleichnamigen Weinried (zwischen Hütteldorfer Straße, Karl-Toldt-Weg, Ernst-Bergmann-Gasse, Kinkplatz, Tinterstraße und Waidhausenstraße); die Bezeichnung geht auf die Grundherrschaft des Stifts Formbach in Oberbaumgarten und die dortigen Weingärten zurück.

Absberggasse.

Literatur:

  • Karl Koller: Straßennamen. In Penzinger Museumsblätter. Wien: Museumsverein Penzing, Beilagen 1969/71, S. 4 f.