Ansicht von Wien, "Begegnung von Joachim und Anna" (1435)

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Karte
Art der Karte Ansicht
Originaltitel Begegnung von Joachim und Anna (Begegnung an der Goldenen Pforte), Tafelbild des Großen Albrechtsaltars (Stiftsmuseum Klosterneuburg)
Beschreibung erste Abbildung von Wien im Hintergrund des Gemäldes
Erscheinungsjahr 1435
Ausfertigung Gemälde
Maßstab 1:
Ausrichtung Nordwest
Kartenzeichner
Orte Wien
Bezirk
WikidataID
Objektbezug
Quelle
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Letzte Änderung am 18.10.2023 durch WIEN1.lanm09fri

Die "Begegnung von Joachim und Anna" (Tafelbild des Großen Albrechtsaltars (Stiftsmuseum Klosterneuburg)) entstand zwischen 1435 und 1440.

Hinter der biblischen Szene sind aus Blickrichtung Osten (etwa vom Bereich der Landstraße her) Kirchtürme und Dächer der Stadt Wien hinter einer Hügelkuppe zu sehen; erkennbar sind (von links nach rechts) die Türme von St. Michael, St. Stephan, der Karmeliterkirche, Maria am Gestade, der Augustinerchorfrauen zu St. Jakob, der Dominikanerkirche und die Burg !auf dem Kahlenberg! (richtig: Leopoldsberg) im Hintergrund.

Literatur

  • Ferdinand Opll – Martin Stürzlinger: Wiener Ansichten und Pläne von den Anfängen bis 1609. Wiener Geschichtsblätter Beiheft 4 (2013)

Weblinks