Bally

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Organisation
Art der Organisation Firma
Datum von 1914
Datum bis
Benannt nach
Prominente Personen
PageID 42993
GND
WikidataID
Objektbezug
Quelle
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 18.08.2023 durch WIEN1.lanm08jan

Es wurden noch keine Adressen erfasst!

Es wurden noch keine Bezeichnungen erfasst.

Es wurden noch keine Personen erfasst.


Bei der 1914 im 7. Gemeindebezirk von Hugo Gaensler gegründeten Schuhfabrik handelte es sich zunächst um ein relativ kleines Unternehmen, welches jedoch durch die 1924 erfolgte Mehrheitsbeteiligung der Schweizer C.F. Bally AG stark expandierte. 1925 wurde ein neues Fabriksgebäude im 15. Bezirk errichtet und bis 1938 stieg die Zahl der Mitarbeiter auf rund 1.100. 1938 war Gaensler gezwungen in die USA zu emigrieren und die Schweizer Firma übernahm den gesamten Aktienbesitz. Nach Ende des Zweiten Weltkrieges litt die Produktion an Material-, später an Arbeitskräftemangel, sodass teilweise außerhalb Wiens Zweigbetriebe eingerichtet werden mussten. Seit 1975 stoppte die österreichische Bally-Tochter die Produktion vollständig und behielt lediglich das Handelsgeschäft.

Quellen

Literatur

  • Franz Mathis: Big Business in Österreich. Österreichische Großunternehmen in Kurzdarstellungen, Wien: Verlag für Geschichte und Politik 1987, S. 45