Calderónbüste

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Erinnerung
Art des Erinnerns Denkmal
Status existiert
Gewidmet Pedro Calderón de la Barca
Datum von 1888
Datum bis
Stifter
Art des Stifters
Architekt Viktor Tilgner
Standort Straßenraum
Ortsbezug
Bezirk 1
Historischer Bezug
Thema der Erinnerung
Gruppe
Geschlechtsspezifik Männer
PageID 15132
GND
WikidataID
Objektbezug
Quelle Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 9.07.2021 durch WIEN1.lanm07lin
  • 1., Universitätsring 2

Es wurden noch keine Bezeichnungen erfasst!

Calderónbüste (1, Burgtheater, linkes Bogenstück des Mittelbaus), von Viktor Tilgner (1888); darunter befinden sich in den Bogenzwickeln zu Seiten der Fenster zwei Figuren aus „Das Leben ein Traum" (1631; Sigismund und Rosaura) von Rudolf Weyr.

Der spanische Dramatiker Pedro Calderón de la Barca wurde am 17. Jänner 1600 in Madrid geboren und ist am 25. Mai 1681 ebenda gestorben.