Christa Landon

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Person
Personenname Landon, Christa
Abweichende Namensform Fuhrmann, Christa
Titel Prof.
Geschlecht weiblich
PageID 27940
GND 10400195X
Wikidata Q1078108
Geburtsdatum 23. September 1921
Geburtsort Berlin
Sterbedatum 19. November 1977
Sterbeort Funchal, Madeira
Beruf Musikwissenschaftlerin
Parteizugehörigkeit
Ereignis
Nachlass/Vorlass
Objektbezug
Quelle Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien, Gedenktage
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 15.01.2021 durch DYN.krabina
Begräbnisdatum
Friedhof
Grabstelle

Es wurden noch keine Adressen zu dieser Person erfasst!

Familiäre Beziehung
Berufliche Beziehung
Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft

Landon Christa, geboren Fuhrmann, * 23. September 1921 Berlin, † 19. November 1977 (Flugzeugabsturz) Funchal, Madeira, Musikwissenschaftlerin. Erhielt ihre Ausbildung am Wiener Konservatorium (Klavier und Orgel bei B. Seidlhofer, Theorie bei J. Marx und A. Uhl), arbeitete 1948/1949 für die Haydn-Gesellschaft (in Boston [USA] und Wien), entdeckte im Archiv des Wiener Männergesang-Vereins 50 unbekannte Schubert-Handschriften und war ab 1968 an der Herausgeberin von Schubert-Symphonien (Nummer 1-3) und Haydn-Messen (Nummer 5-8) beteiligt.

Literatur

  • George Grove: A Dictionary of Music and Musicians. London: MacMillan 1979
  • Gottfried Kraus: Musik in Österreich. Wien: Brandstätter 1989 (Register)