Dorotheerwald Grenzsteintypus 4

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Südöstlichster Grenzstein des Dorotheerwaldes im 18. Bezirk
Daten zum Grenzstein
Grenzsteinlage Dorotheerwald
Errichter Dorotheerkloster
Grundeigentümer Dorotheerkloster; Herrschaft Neuwaldegg
Datum von
Datum bis
Beschriftung FP Blütenkorb; SD Blütenkorb 1785
Material Stein
Maße 35 x 35 x 35 x 45 cm
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Letzte Änderung am 28.03.2022 durch DYN.elikna
Bildname DorotheerwaldGrenzsteintypus4.jpg
Bildunterschrift Südöstlichster Grenzstein des Dorotheerwaldes im 18. Bezirk

Südöstlichster Grenzstein des Dorotheerwalds. Es handelt sich um einen Dreiecksstein des Dorotheerklosters, der den südöstlichen Eckpunkt des Waldes anzeigt und den Grenzverlauf in Richtung Norden und Westen weist. Zwei Seiten zeigen den Blütenkorb, das Symbol von St. Dorothea. Auf einer Seite sind neben dem Korb die Initialen "FP" eingraviert, vermutlich für Propst Ferdinand III. Adler aus Retz (1712-1734). Eine Jahreszahl ist nicht zu erkennen, da der Stein zu tief in der Erde steckt. Die zweite Seite weist neben dem Blütenkorb noch "SD" für St. Dorothea und die Jahreszahl 1785 aus. Die Jahreszahl muss allerdings später dazu gekommen sein, da das Dorotheerkloster zu diesem Zeitpunkt bereits aufgelöst war. Möglicherweise wurde die Jahreszahl mit der Inbesitznahme durch das Stift Klosterneuburg hinzugefügt. Die dritte Seite ist unbehauen.

Zweite Seite des Grenzsteins von St. Dorothea mit der später eingravierten Zahl 1785

Sieh auch: