Elisabeth Pikhard

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Person
Personenname Pikhard, Elisabeth
Abweichende Namensform
Titel
Geschlecht weiblich
PageID 43417
GND
Wikidata
Geburtsdatum 23. November 1930
Geburtsort
Sterbedatum 30. Jänner 2002
Sterbeort Wien
Beruf Gebrauchsgraphikerin
Parteizugehörigkeit
Ereignis
Nachlass/Vorlass
Objektbezug
Quelle
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 13.11.2017 durch DYN.rabus
Begräbnisdatum 13. Februar 2002
Friedhof Friedhof Ottakring
Grabstelle Gruppe 3, Reihe 17, Nummer 26

Es wurden noch keine Adressen zu dieser Person erfasst!

Familiäre Beziehung
Berufliche Beziehung
Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft

Elisabeth Pikhard, 23. November 1930, † 30. Jänner 2002 Wien, Gebrauchsgrafikerin.

Biographie

Elisabeth Pikhard wurde am 23. November 1930 geboren und wuchs bei ihrer Mutter, einer Schneidermeisterin, in Wien-Alsergrund auf. 1945 wurde sie in die Graphische Bundes-Lehranstalt aufgenommen. Die Wiener Werbeberatung Prosquill war die erste Station in ihrem Berufsleben, für die sie verschiedene Werbeplakate entwarf − vom Gasal-Gasalarmgerät über das Kaufhaus Otto Krumböck bis zum Bild-Telegraphen. Weitere Aufträge mit den Schwerpunkten Kosmetik, Mode, Ausstellungen kamen dazu, ihre Arbeit wurde für humanitäre Aktionen gefragt. Sie arbeitete auch als Buchillustratorin, unter anderem für den Eduard Wancura Verlag.

Literatur

  • Heidelinde Resch [Hg.]: 14 Grafikerinnen im Wien des 20. Jahrhunderts. "... Exaktheit der Zeichnung und Farbe mit echt wienerischem Charme ...". Wien: Ambra 2013, S. 131-139.