Eva-Maria Höhle

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Person
Personenname Höhle, Eva-Maria
Abweichende Namensform
Titel Dr. phil., Hofrätin
Geschlecht weiblich
PageID 45069
GND 110391039
Wikidata Q1379061
Geburtsdatum 16. März 1948
Geburtsort Helmstedt (Deutschland)
Sterbedatum
Sterbeort
Beruf Kunsthistorikerin
Parteizugehörigkeit
Ereignis
Nachlass/Vorlass
Objektbezug
Quelle Gedenktage
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 19.10.2023 durch WIEN1.lanm09fri


Es wurden noch keine Adressen zu dieser Person erfasst!

Familiäre Beziehung
Berufliche Beziehung
Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft
  • Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst I. Klasse (Verleihung: 2010)


  • Landeskonservatorin für Wien (1990 bis 2002)
  • Generalkonservatorin Österreich (2002 bis 2010)
  • Präsidentin des Wiener Gitarre-Festivals (2007 bis 2011)
  • Präsidentin von Europa Nostra Austria (2012

Eva-Maria Höhle, * 16. März 1948 Helmstedt (Deutschland), Kunsthistorikerin.

Biographie

1960 übersiedelte Eva-Maria Höhle mit ihrer Mutter nach Wien, wo sie ihre Schulausbildung von 1960 bis 1966 am Humanistischen Gymnasium Wasagasse fortsetzte und 1966 maturierte. An der Universität Wien folgte ein Studium der Kunstgeschichte und Klassischen Archäologie, das sie 1975 mit der Promotion (Dr. phil.) abschloss.

Höhle war von 1971 bis 1975 am Institut für Kunstgeschichte als Studienassistentin, von 1975 bis 1976 als wissenschaftliche Assistentin tätig. 1977 wechselte sie zum Bundesdenkmalamt, wo die Kunsthistorikerin zunächst Referentin im Landeskonservatoriat für Wien war und von 1990 bis 2002 als Landeskonservatorin für Wien wirkte. Von 2002 bis zu ihrer Pensionierung 2010 war sie als Generalkonservatorin des Österreichischen Bundesdenkmalamts tätig.

In wissenschaftlichen Publikationen widmete sich Höhle Fragen des Denkmalschutzes und der Denkmalpflege ebenso wie kunstgeschichtlichen Themen.

Darüber hinaus ist Höhle seit 1992 Vorstandsmitglied (ab 2008 als Präsidentin und aktuell als Vizepräsidentin) der Sigmund-Freud-Gesellschaft und seit 2001 Mitglied der Wiener Restitutionskommission. Außerdem übernahm sie 2003 eine Lehrtätigkeit an der Donau-Universität Krems. 2007 bis 2011 wirkte sie als Präsidentin des Wiener Gitarre-Festivals. 2012 avancierte Höhle zur Präsidentinin von Europa Nostra Austria, der nationalen Vertretung der vom Europarat initiierten internationalen Organisation zur Erhaltung des Kulturerbes in Europa.

Literatur

Weblinks