Friedhof Kontumazhof

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Der Kontumazhof am Huber-Plan, 1778. Der Pestfriedhof befand sich wohl innerhalb des ummauerten Areals des Kontumazhofes, aber verlor nach dem Erlöschen der Pest 1713 seine Bestimmung und wurde daher aufgelassen.
Daten zum Objekt
Art des Objekts Friedhof
Datum von 1647
Datum bis unbekannt
Name seit
Andere Bezeichnung
Frühere Bezeichnung
Benannt nach Kontumazhof
Bezirk 9
Prominente Bewohner
Besondere Bauwerke
PageID 364986
GND
WikidataID
Objektbezug Erzdiözese Wien, Katholische Kirche, Katholiken, Friedhöfe, Pest
Quelle
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 31.05.2024 durch WIEN1.lanm08uns
Bildname Huberplan Kontumazhof.jpg
Bildunterschrift Der Kontumazhof am Huber-Plan, 1778. Der Pestfriedhof befand sich wohl innerhalb des ummauerten Areals des Kontumazhofes, aber verlor nach dem Erlöschen der Pest 1713 seine Bestimmung und wurde daher aufgelassen.

Die Karte wird geladen …

48° 13' 9.75" N, 16° 21' 24.99" E  zur Karte im Wien Kulturgut

Friedhof des Kontumazhofes (9., ehemaliger Friedhof im Bereich des heutigen Josephinums).

Beim Kontumazhof befand sich ein 1647 errichteter Friedhof, welcher neben dem Friedhof der Siechenals und dem Bäckenhäusel Friedhof vornehmlich der Bestattung der Opfer der beiden Pestepidemien 1679 und 1713 diente. Auf dem Friedhof beim Kontumazhof befand sich eine dem Pestheiligen Rochus geweihte Kapelle.

Nach dem Erlöschen der Pest verlor der Kontumazhof seine Bestimmung und wurde 1730 in ein Armenhaus umgestaltet. 1783 baute man gleichzeitig mit dem Großarmenhaus auch den ehemaligen Kontumazhof um. Anstelle des Pesthauses, der Rochuskapelle und des angrenzenden Wirtshauses erhob sich das Kaiserliche Militär-Garnisons-Hauptspital, das im Dezember 1784 seiner Bestimmung übergeben wurde. Der Zeitpunkt der Auflassung des Friedhofs ist unbekannt.

Literatur

  • Wiener Stadtwerke - Städtische Bestattung (Hg.): Zur Geschichte der Friedhöfe in Wien, Bd. 1. Wien 1992, S. 58