G. Topham, Maschinenfabrik und Eisengießerei

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Organisation
Art der Organisation Firma
Datum von 1853
Datum bis
Benannt nach
Prominente Personen
PageID 45991
GND
WikidataID
Objektbezug
Quelle
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 7.09.2023 durch WIEN1.lanm08jan

Es wurden noch keine Adressen erfasst!

Es wurden noch keine Bezeichnungen erfasst.

Es wurden noch keine Personen erfasst.


Das Unternehmen wurde 1853 von Georg(e) Topham, dem Sohn eines Londoner Maschinenfabrikanten, gegründet. Zunächst bestand die Belegschaft aus lediglich 15 Arbeitern. Durch die gute Auftragslage war es möglich 1872 in eine eigene Fabrik in die Simmeringer Straße (10, Favoriten) 159 zu übersiedeln. Die Produktion von Säge- und Holzbearbeitungsmaschinen stand im Vordergrund, Vollgatter nach dem System Topham waren eine Spezialität des Unternehmens. Weiters wurden auch Dampfmaschinen mit Schiebe- und Ventilsteuerung, hydraulische Pressen und Pumpwerke und maschinengeformte Räder hergestellt. Nach dem Tod des Gründers ging das Unternehmen in den Besitz des Enkels Albert Edward Jones. Im Jahr 1898 beschäftigte das Unternehmen 18 Beamte und rund 200 Arbeiter.

Quellen


Literatur

  • Die Gross-Industrie Oesterreichs. Festgabe zum glorreichen fünfzigjährigen Regierungs-Jubiläum seiner Majestät des Kaisers Franz Josef I. dargebracht von den Industriellen Oesterreichs 1898, Bd. 3, Wien: Leopold Weiss 1898, S. 119-120.