Gedenktafel Otto Bauer

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Gedenktafel Otto Bauer, 2., Leopoldsgasse 6-8
Daten zur Erinnerung
Art des Erinnerns Gedenktafel
Status existiert
Gewidmet Otto Bauer
Datum von 1969
Datum bis
Stifter Ungeklärt
Art des Stifters Parteien und Opferverbände
Architekt
Standort Fassade
Ortsbezug Wohnort
Bezirk 2
Historischer Bezug Keine Bezugnahme
Thema der Erinnerung
Gruppe
Geschlechtsspezifik Männer
PageID 52208
GND
WikidataID
Objektbezug
Quelle POREM
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 14.04.2021 durch DYN.krabina
Bildname Gedenktafel Otto Bauer, 1020 Leopoldgasse 6-8.JPG
Bildunterschrift Gedenktafel Otto Bauer, 2., Leopoldsgasse 6-8
  • 2., Leopoldsgasse 6-8

Es wurden noch keine Bezeichnungen erfasst!

Die Karte wird geladen …

48° 13' 15.95" N, 16° 22' 29.42" E  zur Karte im Wien Kulturgut

Die Gedenktafel wurde am 31. Dezember 1969 an der Fassade des Gebäudes in 2., Leopoldsgasse 6-8 angebracht. Otto Bauer wurde dort am 5. 9. 1881 geboren. Die Gedenktafel besteht neben dem Widmungstext aus einer künstlerischen Plastik, die das Gesicht des Geehrten zeigt. Der Text thematisiert Teile der Biografie von Otto Bauer, lässt seine Verfolgung durch, seinen Widerstand gegen und seine Flucht vor dem Austrofaschismus wie auch seine Verfolgung während des nationalsozialistischen Regimes aus antisemitischen Gründen und seine Flucht ins Exil unerwähnt. StifterIn der Tafel und KünstlerIn der Plastik sind unbekannt.

Die Tafel trägt die Inschrift:

"Otto Bauer
1881-1938
Dem großen
Theoretiker der
österreichischen
Sozialdemokratie."

Literatur

  • Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes [Hg.]: Gedenken und Mahnen in Wien 1934-1945. Gedenkstätten zu Widerstand und Verfolgung, Exil, Befreiung. Eine Dokumentation. Wien: Deuticke 1998, S. 86