Gedenktafel Sr. Maria Restituta (Brigittakirche)

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Gedenktafel Maria Sr. Restituta, 20., Brigittakirche
Daten zur Erinnerung
Art des Erinnerns Gedenktafel
Status existiert
Gewidmet Helene Kafka
Datum von 1998
Datum bis
Stifter Katholische Kirche
Art des Stifters Kirchen
Architekt
Standort Im Gebäude
Ortsbezug Kulturort
Bezirk 20
Historischer Bezug Nationalsozialismus
Thema der Erinnerung Tod
Gruppe Religiöse
Geschlechtsspezifik Frauen
PageID 51980
GND
WikidataID
Objektbezug
Quelle POREM
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 14.04.2021 durch DYN.krabina
Bildname Gedenktafel Maria Sr. Restituta, 1200 Brigittakirche.jpg
Bildunterschrift Gedenktafel Maria Sr. Restituta, 20., Brigittakirche
  • 20., Brigittaplatz

Es wurden noch keine Bezeichnungen erfasst!

Die Karte wird geladen …

48° 13' 56.40" N, 16° 22' 15.93" E  zur Karte im Wien Kulturgut

Im Jahr 1998 wurde in der Brigittakirche am Brigittaplatz im 20. Bezirk eine Gedenktafel angebracht, die an Sr. Maria Restituta (Helene Kafka) erinnert, die hier Erstkommunion und Firmung feierte. Die Schwester des Franziskanerordens und Krankenschwester war im Widerstand gegen das nationalsozialistische Regime tätig und wurde als politische Gegnerin verfolgt. Im März 1943 verurteilte die NS-Justiz sie wegen "Feindbegünstigung und Vorbereitung zum Hochverrat" und richtete sie im Wiener Landesgericht hin. Gestiftet wurde die Tafel von der römisch-katholischen Kirche.

Der Text der Tafel lautet:

"Sr. Maria Restituta
(Helene Kafka)

geb. 1. Mai 1894 in Brünn
Kindheit und Jugend in Wien-Brigittenau
Erstkommunion und Firmung in St. Brigitta
1914 Ordenseintritt
ab 1919 Operationsschwester im
Krankenhaus Mödling

gest. 30. März 1943
hingerichtet im Landesgericht Wien
als Opfer der 'Kirchenpolitik in den neuen
Gebieten' des NS-Reiches

Seligsprechung durch
Papst Johannes Paul II. am 21. Juni 1998"

Literatur

  • Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes [Hg.]: Gedenken und Mahnen in Wien 1934-1945. Gedenkstätten zu Widerstand und Verfolgung, Exil, Befreiung. Eine Dokumentation. Wien: Deuticke 1998, S. 404