Gesellschaft der Stachelschützen

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Organisation
Art der Organisation Verein
Datum von
Datum bis
Benannt nach
Prominente Personen
PageID 37609
GND
WikidataID
Objektbezug
Quelle
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 22.10.2018 durch WIEN1.lanm08su4

Es wurden noch keine Adressen erfasst!

Es wurden noch keine Bezeichnungen erfasst.

Es wurden noch keine Personen erfasst.


Die Gesellschaft der Stachelschützen (Stahl- und Armbrustschützen), deren Ordnungen aus den Jahren 1619 und 1720 erhalten sind, ist sicherlich älter als das reguläre Wiener Schützenwesen. Für das Scheibenschießen (sowohl für Armbrust- als auch für Büchsenschießen) setzte die Stadt bereits seit 1444 Preise aus, so wie sie noch in der Stachelschützenordnung von 1619 als "gewöhnliche Hosentücher" Erwähnung finden, wobei es sich meist um rote Hosen aus niederländischem Tuch beziehungsweise das Tuch dazu handelte.

Literatur

  • Othmar Pickl [Hg]: Österreichisches Städtebuch. Band 7: Die Stadt Wien. Wien: Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften 1999, S. 181