Hely Scholtze

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Person
Personenname Scholtze, Hely
Abweichende Namensform
Titel
Geschlecht weiblich
PageID 45327
GND
Wikidata
Geburtsdatum 13. August 1930
Geburtsort Wien
Sterbedatum
Sterbeort
Beruf Balletttänzerin, Ballettlehrerin
Parteizugehörigkeit
Ereignis
Nachlass/Vorlass
Objektbezug
Quelle Gedenktage
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 23.01.2017 durch DYN.krabina


Es wurden noch keine Adressen zu dieser Person erfasst!

Familiäre Beziehung
Berufliche Beziehung
Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft
  • Goldenes Verdienstzeichen des Landes Wien (Übernahme: 6. März 2014)


Hely Scholtze, * 13. August 1930 Wien, Balletttänzerin, Ballettlehrerin.

Biographie

Die gebürtige Leopoldstädterin Hely Scholtze erhielt ihre tänzerische Ausbildung bei Willy Fränzl, Solotänzer und Ballettmeister an der Wiener Staatsoper.

Von ihrem 10. bis zu ihrem 16. Lebensjahr tanzte Scholtze als Elevin an der Staatsoper. Daneben spielte sie in einer Theatergruppe in Wien. Aufgrund zu geringer Körpergröße konnte Scholtze ihre Karriere an der Staatsoper jedoch nicht fortsetzen und reüssierte mit verschiedenen Tourneetheatern bzw. einem Operettenensemble.

1945/1946 bereiste sie Italien und tanzte auch an der Mailänder Scala. Ab den 1950er Jahren folgten Produktionen für Wien-Film und am Raimundtheater. 1959 gründete Scholtze ihre eigene Ballettschule in einem selbst renovierten Kellerlokal in der Weintraubengasse (Wien-Leopoldstadt), die sie bis heute betreibt. Auch nach einer Unglücksserie Anfang der 2010er Jahre (Einbruch, Vandalismus, Wasserschaden) konnte sie die Ballettschule 2013 wieder eröffnen.

Literatur