MS Hainburger Straße 40

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Organisation
Art der Organisation Bildungseinrichtung Neue Mittelschule
Datum von 1889
Datum bis
Benannt nach
Prominente Personen
PageID 68570
GND
WikidataID
Objektbezug
Quelle
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 26.01.2024 durch DYN.krabina
  • 3., Hainburger Straße 40

Es wurden noch keine Bezeichnungen erfasst.

Es wurden noch keine Personen erfasst.

Die Karte wird geladen …

48° 11' 57.39" N, 16° 23' 48.42" E  zur Karte im Wien Kulturgut

Die NMS Hainburger Straße 40 ist eine öffentliche Neue Mittelschule im 3. Bezirk, Landstraße.

Schulgründung

Die Schule wurde 1889 als Bürgerschule für Knaben und Mädchen unter gemeinsamer Leitung sowie als Volksschule für Knaben und Mädchen errichtet und am 18. September 1891 eröffnet. Ab dem Schuljahr 1905/1906 erfolgte die Trennung der beiden Bürgerschulen unter getrennter Leitung.[1]

Erster Weltkrieg

Vom Juli 1914 an wurde das Gebäude für militärische Zwecke verwendet, zunächst für Einquartierungen und später als Spital für die Verwundeten. Für die Dauer des Ersten Weltkriegs wurde die Schule in der Bürgerschule für Knaben, Sechskrügelgasse 11, untergebracht. Am 31. Oktober 1917 konnte das alte Schulgebäude wieder bezogen werden.[2]

Auflösung der Schule

Die Volksschule wurde 1934 aufgelöst, die Schüler übersiedelten in das Gebäude der Volksschule Erdbergstraße 76. Die Knabenhauptschule wurde 1943 aufgelassen, Rechtsnachfolger war die Knaben-Hauptschule Hegergasse 20.[3]

Gegenwart

Aus der Bürger-/Hauptschule entwickelte sich die heutige darin befindliche Neue Mittelschule, welche besonders viel Wert auf offenes Lernen und Chancengleichheit für jeden Schülerinnen und Schüler legt. Seit dem Schuljahr 2016/2017 ist diese Schule eine COOL-Innovationsschule, diese Abkürzung steht für Cooperatives Offenes Lernen. Im Fokus stehen unter anderem Soziales Lernen sowie fächerübergreifende Projekte.[4]

Quellen

Weblinks

Einzelnachweise