Marie Freund

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Person
Personenname Freund, Marie
Abweichende Namensform Willheim, Marie
Titel
Geschlecht weiblich
PageID 367918
GND 1310918090
Wikidata
Geburtsdatum 12. Februar 1891
Geburtsort Wien 4066009-6
Sterbedatum 25. April 1977
Sterbeort London 4074335-4
Beruf Kunsthandwerkerin
Parteizugehörigkeit
Ereignis
Nachlass/Vorlass
Objektbezug Wiener Werkstätte
Quelle
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 21.12.2023 durch WIEN1.lanm09lue
Begräbnisdatum
Friedhof
Grabstelle

Es wurden noch keine Adressen zu dieser Person erfasst!

Familiäre Beziehung
Berufliche Beziehung
Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft

Marie Freund, * 17. Februar 1891 Wien, † 25. April 1977 London, Kunsthandwerkerin.

Biografie

Marie Helene Freund war die Tochter des Rechtsanwaltes Artur Freund und seiner Frau Clementine, geborene Kohnberger. Sie besuchte von 1912 bis 1915 die Graphische Lehr- und Versuchsanstalt. Von 1912 bis 1913 war sie als Hospitantin in den Hilfsfächern an der Kunstgewerbeschule und studierte von 1915 bis 1916 bei Rudolf von Larisch im Nebenfach Schrift und Heraldik. Von 1918 bis 1924 studierte sie bei Franz Cizek (Ornamentkurs) und bei Anton Hanak (Bildhauerei) an der Kunstgewerbeschule Wien und schuf für die Wiener Werkstätte Tunkpapiere.

Wann sie Dr. Raoul Willheim heiratete und nähere Informationen zu ihrem Wohnort sind nicht bekannt, 1935 befand sie sich aber nachweislich in Berlin und emigrierte 1939 nach London.


Literatur

  • Christoph Thun-Hohenstein / Anne-Katrin Rossberg / Elisabeth Schmuttermeier [Hrsg.]: Die Frauen der Wiener Werkstätte. Basel: Birkhäuser 2020, S. 217
  • MAK Sammlung Online: Marie Freund