Marketender

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zum Begriff
Art des Begriffs Berufsbezeichnung
Andere Bezeichnung
Frühere Bezeichnung
Nachweisbar von
Nachweisbar bis
Objektbezug
Quelle
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 3.11.2023 durch WIEN1.lanm09fri

Marketender waren Kleindhändler, der militärische Truppen begleiteten und die Soldaten mit Waren und Dienstleistungen des täglichen, privaten Bedarfs versorgten, insbesondere mit Lebensmitteln und Getränken; diese Händler unterstanden der militärischen Aufsicht (etwa in Gestalt des so genannten Hurenweibels). Der aus dem Italienischen entlehnte Begriff "Marketender" ist seit dem 16. Jahrhundert in der deutschen Sprache (vor allem der Soldatensprache) belegt und nicht selten in der weiblichen Form "Marketenderin" anzutreffen; diese kann aber auch Prostituierte meinen, die Heere im Tross begleiten.


Literatur

  • Jakob Ebner: Wörterbuch historischer Berufsbezeichnungen. Berlin / Boston: de Gruyter 2015, S. 470
  • Gerlinde Sanford: Wörterbuch von Berufsbezeichnungen aus dem siebzehnten Jahrhundert. Gesammelt aus den Wiener Totenprotokollen der Jahre 1648-1668 und einigen weiteren Quellen. Bern / Frankfurt am Main: Lang 1975 (Europäische Hochschulschriften. Reihe 1: Deutsche Sprache und Literatur, 136), S. 83
  • Franz W. Seidler: Frauen zu den Waffen? Marketenderinnen, Helferinnen, Soldatinnen. Bonn: Bernard & Graefe 1998

Weblinks