Monty's M-3 - Denkmal der britischen Besatzungsmacht

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Erinnerung
Art des Erinnerns Denkmal
Status entfernt
Gewidmet
Datum von 1945
Datum bis 1947
Stifter Großbritannien
Art des Stifters Andere Staaten
Architekt
Standort Im Gebäude
Ortsbezug Ohne Ortsbezug
Bezirk 13
Historischer Bezug Nationalsozialismus
Thema der Erinnerung Befreiung
Gruppe Alliierte und widerständige Soldaten
Geschlechtsspezifik Männer
PageID 52994
GND
WikidataID
Objektbezug
Quelle POREM
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 14.04.2021 durch DYN.krabina
  • 13., Schönbrunner Schloßstraße 47

Es wurden noch keine Bezeichnungen erfasst!

Die Karte wird geladen …

48° 11' 8.96" N, 16° 18' 45.41" E  zur Karte im Wien Kulturgut

Das Denkmal der britischen Besatzungsmacht wurde am 30. September 1945 in 13., Schönbrunner Schloßstraße 47, direkt vor dem Schloss Schönbrunn, errichtet. Das Denkmal bestand aus einem Kampfpanzer der britischen Armee und einer erklärenden Gedenk- und Widmungstafel. Beim Panzer handelte es sich um jenen Panzer aus dem Zweiten Weltkrieg, der von General (später Field Marshal/Generalfeldmarschall) Bernard Montgomery während der Kämpfe in Nordafrika genutzt worden war. Nach der Befreiung Italiens kam er schlussendlich 1945 nach Wien, wo er bis 1948 vor dem Hauptquartier der britischen Besatzungstruppen (kurzzeitig auch Sitz des Alliierten Rats) aufgestellt wurde.

Das Imperial War Museum in London besitzt ein Foto des Denkmals und macht dieses öffentlich zugänglich.[1]

Literatur

  • Rolf M. Urrisk-Obertynski: Wien - 2000 Jahre Garnisonsstadt. Band 6: Die vier Alliierten 1945-1955. Graz: Weishaupt 2015, S. 351

Einzelnachweise