Union Versicherungs AG

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Organisation
Art der Organisation
Datum von
Datum bis
Benannt nach
Prominente Personen
PageID 366016
GND
WikidataID
Objektbezug
Quelle
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 6.04.2023 durch WIEN1.lanm08jan
Bildname Versicherungen 10.jpg
Bildunterschrift

Es wurden noch keine Adressen erfasst!

Es wurden noch keine Bezeichnungen erfasst.

Es wurden noch keine Personen erfasst.


Die Union Versicherungs AG ist eine ehemalige Versicherungsgesellschaft, die nach wechselvollen Eigentümerwechseln 2007 in der Vienna Insurance Group aufging. Sie wurde 1911 in Budapest gegründet und hatte eine Zweigniederlassung in Wien, die 1924 unter dem Namen Union Allgemeine Versicherungs AG in eine eigene österreichische Gesellschaft umgewandelt wurde. Sie war ein Spezialist für Lebensversicherungen. Ihr Hauptaktionär war die Frankfurter Allgemeine Versicherungs AG. Als 1929 der Frankfurter Konzern zusammenbrach, wurden der Wiener Anteil von der Wiener Städtischen und von den beiden Phönix-Gesellschaften übernommen. 1936 erfolgte die Überführung der Phönix-Anteile in die Österreichische Versicherungs AG.

1939 wurde die Union mit der Wiener Städtischen Versicherung zusammengeschlossen, musste ihren Lebensversicherungsbestand abgeben und blieb als Transport-Spezialversicherer im Konzern. 1984 begann sie wieder mit ihrem ursprünglichen Geschäft, der Lebensversicherung, und übertrug ihr Elementarversicherungsgeschäft der Städtischen. Diese verkaufte 1984 25 % der Aktien und 2005 die Aktienmehrheit an die Zentralsparkasse der Gemeinde Wien bzw. die Bank Austria AG, die sie 2007 mit der Creditanstalt Versicherung zur Bank Austria-Creditanstalt-Versicherungs AG fusionierte, wobei die Vienna Insurance Group wieder Hauptaktionär wurde. Der Name wurde gelöscht.

2009 kam es bereits zum nächsten Besitzwechsel, weil die Wiener Städtische ihre Aktienmehrheit an der Bank-Austria.Creditanstalt Versicherungs AG der ERGO Versicherung verkaufte.

Literatur

  • Peter Ulrich Lehner; Der Konzern der Wiener Städtischen – ein Wegbereiter des österreichischen Versicherungswesens. In: Wolfgang Rohrbach: Versicherungsgeschichte Österreichs. Band III: Das Zeitalter des modernen Versicherungswesens, Wien: A.Holzhausens Nfg. 1988, S. 1068-1069, 1084-1085