Untitled-it is obvious - Mural zur Zwangsarbeit im Alberner Hafen

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Untitled/it is obvious 2011
Daten zur Erinnerung
Art des Erinnerns Installation
Status entfernt
Gewidmet
Datum von 2010
Datum bis 2013
Stifter BLU
Art des Stifters Privatinitiativen
Architekt
Standort Fassade
Ortsbezug Arbeitsort
Bezirk 11
Historischer Bezug Nationalsozialismus
Thema der Erinnerung Zwangsarbeit
Gruppe ZwangsarbeiterInnen
Geschlechtsspezifik Männer
PageID 51405
GND
WikidataID
Objektbezug
Quelle POREM
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 19.10.2021 durch WIEN1.lanm07lin
Bildname Untitled itisobvious-Albern.JPG
Bildunterschrift Untitled/it is obvious 2011
  • 11., AlbernerHafen

Es wurden noch keine Bezeichnungen erfasst!

Die Karte wird geladen …

48° 9' 37.30" N, 16° 29' 33.50" E  zur Karte im Wien Kulturgut

Am 10. September 2010 bemalte der Street Art Künstler BLU die Fassade eines Getreidespeichers im Alberner Hafen im 11., Bezirk. Das Projekt wurde im Rahmen des Black River Festivals umgesetzt und thematisierte die Geschichte des Hafens und der Speicher, die unter dem nationalsozialistischen Regime von ZwangsarbeiterInnen erbaut wurden.

Unterstützt wurde das Projekt von "Kunst im öffentlichen Raum Wien (KÖR)". Das Kunstwerk wurde im Zuge einer Fassadenrenovierung im Oktober 2013 zerstört.

Literatur